Definitionen der Gemelksfraktionen und der Milchanteile im Euter
Autoren: Fachgruppe Melken und Melktechnik der WGM Die Fachgruppe Melken und Melktechnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft
Autoren: Fachgruppe Melken und Melktechnik der WGM Die Fachgruppe Melken und Melktechnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft
WGM-Fachgruppe „Melken und Melktechnik“Hans-Jürgen Rudovsky, Februar 2015 Einleitung Die Melkanlagenforschung und -entwicklung ist bestrebt, das
Bernd HennigAG Melken und MelktechnikE-Mail: behemo@t-online.deFebruar, 2015 Das Vakuum in der Melktechnik, auch als Melkvakuum
Zusammenfassung Zahlreiche Untersuchungen beschäftigten sich bisher mit den Zusammenhängen zwischen Zitzenkondition und Mastitisgeschehen. Hierbei stellte
Herr E. Albers Landwirtschaftskammer Nordrhein WestfalenHerr B. Schulze WartenhorstGEA WestfaliaSurge GmbH Das richtige Einstellen einer
Vorhergehend wurde der Zweiraummelkbecher ausführlich beschrieben. Dieser Teil beschäftigte sich mit der optimalen Länge der
Die Frage nach dem richtigen Pulssystem entscheidet für den Melkerfolg. Bei der Auswahl gilt es,
Heutige Melksysteme arbeiten ausschließlich nach dem Zweiraum Melkbecher Prinzip. Dies ist seit 1902 bekannt und
Fachgruppe Melken und Melktechnik unter Mitarbeit v. K.Wendt In der aktuellen Milchqualitätsbewertung wird die Anzahl