Der Wissenschaftliche Beirat gestaltet die Arbeit der WGM ganz wesentlich. Er hat die Aufgabe, Arbeitsgruppen zu initiieren und zu begleiten und vor allen Dingen, den Wissenstransfer aus der Forschung in die Beratungspraxis zu ermöglichen. Der Beirat unterstützt die Erstellung von Veröffentlichungen und Beratungsempfehlungen durch die Arbeitsgruppen und die Organisation von Seminaren zur bzw. außerhalb der WGM-Jahrestagung. Der Beirat besteht aus mindestens 12 und höchstens 16 Mitgliedern, die wissenschaftlich und/ oder beratend auf dem Gebiet der Milcherzeugung tätig sind. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und werden durch den Vorstand berufen.
Derzeitige Beiratsmitglieder:
Beiratsvorsitzender
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Stellvertreterin
Universität Bonn
Institut für Tierwissenschaften
Katzenburgweg 7 - 9
53115 Bonn
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Max-Eyth-Allee 100
14460 Potsdam-Bornim
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Haus Düsse 2
59505 Bad Sassendorf
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Frau Dr. Angelika Häußermann
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Max-Eyth-Str. 6
24118 Kiel
Lindenstr. 6
04509 Schönwölkau
LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Prof. Dürrwaechter-Platz 2
85586 Poing/Grub
GEA Farm Technologies GmbH
Siemensstrasse 25-27
59199 Bönen
Ehrenmitglied
Hauptstr. 39
07580 Paitzdorf
Ecolab
Kuhstr. 8
21379 Echem
LKV - Sachsen Anhalt e.V.
Angerstr. 6
06118 Halle
Eutergesundheitsdienst Baden-Württemberg
Schaflandstr. 3/3
70736 Fellbach
Agroscope - Tänikon
CH-8356 Ettenhausen
Schweiz