Bernd Hennig
AG Melken und Melktechnik
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Februar, 2015
Das Vakuum in der Melktechnik, auch als Melkvakuum bezeichnet, ist unter Melktechnikfachleuten ein oft benutzter Begriff. In der DIN ISO 3918 (Melkanlagen-Begriffe) von 2007 ist im Abschnitt 2.7 dieses Vakuum wie folgt definiert:
„Druck, geringer als der atmosphärische Druck, festgelegt als Absenkung unter den atmosphärischen Umgebungsdruck“.
In der Technik außerhalb des Melkens wird unter dem Begriff Vakuum ein anderer technischer Luftdruckbereich verstanden. Aber auch Melktechnikfachleute müssen durch die historische Entwicklung verschiedener Druckbezeichnungen bzw. durch die Maßeinheiten anderer Länder beim Vergleichen der Drücke (Melkvakuum) Umrechnungen vornehmen. Hinzu kommt noch die Benutzung verschiedener Druckverrechnungssysteme, ähnlich wie bei den Temperaturen (°Celsius und °Kelvin). In diesem Beitrag wird das Melkvakuum in seinen unterschiedlichen benutzten Druckdarstellungen verglichen und im Anhang wird eine Excel-Tabelle zur Umrechnung und zum Vergleichen der Vakuumgrößen zur Verfügung gestellt.